Andere Veranstaltungen
3. März 2016: Vortrag zu Neonicotinoiden
Am Donnerstag, den 3. März 2016 ab 19:00, lädt der BZV München-Nymphenburgzum Vortrag "Neonicotinoide in Biene, Mensch und Umwelt". Neonicotinoide sind Nervengifte, die nicht nur auf die Honigbienen, sondern auf alle Lebewesen, Insekten, Tiere, Menschen Auswirkungen in Dimensionen haben, die wir nicht absehen können. Sie sind bereits in 25 Prozent aller "Lebensmittel" enthalten. Referent ist Reiner Schäfer, langjähriger Mitarbeiter von Dr. Ritter am Referenzlabor für Bienenkrankheiten in Freiburg. Er hat mehrere Jahre in anderen Kontinenten geimkert und letztes Jahr viele Imkereien in Europa per Rad besucht. Als Zugabe wird nach dem Vortrag eine Oberträgerbeute mit einfachen Mitteln gebaut.
Veranstaltungsort: Ausbildungshotel St. Theresia (Kolpinghaus), 1. Stock, Hanebergstraße 8, 80637 München. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten aber, das Abendessen hier einzunehmen, um den Raum zu finanzieren. Spenden sind willkommen, aber freiwillig.
29. Januar 2015: 7. Bayrisches Imkergespräch
Am Donnerstag, den 29. Januar 2015 (18:00 bis 19:30), lädt der Bienenzuchtverein Starnberg e.V. zum siebten Mal zum Imkergespräch nach Starnberg. Bienenpolitische Sprecher und Politiker des Bayerischen Landtages und des Bezirks Oberbayern werden ebenso sprechen wie Vertreter der Imkerverbände. Veranstaltungsort: Schloßberghalle Starnberg, Vogelanger 2, Starnberg.
17. Oktober 2014: Test Hypertermie
Am Freitag, den 17. Oktober 2014, kann um 15 Uhr der Prototyp von Richard Rosso zur Varroabehandlung mit "Hypertermie" getestet werden. Behandlungsdauer: ca. 2h; Treffpunkt: Bienenstand von Andreas Bock an der Stemmerwiese, Maria-Reisinger-Weg.
Am Tag darauf (Samstag, 18.10., ab ca. 10:00) werden die Testergebnisse auf der Stemmerwiese überprüft (Befallsgrad, Zustand des Biens). Um 14:00 findet im Ökologischen Bildungszentrum (Englschalkinger Straße 166, 81927 München) ein Vortrag von Richard Rosso ab. Zudem wird ein Film über die Behandlungsmethodeund die Behandlungsergebnisse vom Vortag gezeigt.
11. Oktober 2014: March against Monsanto
Am 11. Oktober 2014 versammeln sich Aktivisten weltweit, um gemeinsam gegen Monsanto und für nachhaltige Konsumgüter statt Monopolisierung zu protestieren - auch in München. Los geht´s am Rindermarkt um 12 Uhr. Mehr Informationen auf der Webseite von Action Freedom.
6. Oktober 2014: Stadtnatur
Im Rahmen der Reihe "Dialog - ein Abend, zwei Persönlichkeiten" führen der Landschaftsarchitekt Klaus D. Neumann und der Zoologe und Evolutionsbiologe Prof. Josef H. Reichholf am Montag, den 6.10.2014 um 19 Uhr ein Gespräch über "Stadtnatur". Die Veranstaltung findet im Haus der Architektur (Waisenhausstr. 4) statt.
21.9.2014: Ökologisches Hoffest in Riem
Am ersten Wiesn-Sonntag, den 21. September heißt es wieder „Tore auf“ beim ökologischen Hoffest in Riem. Als Alternative zum Trubel auf dem Oktoberfest stellen die drei Gastgeber, die Tagwerk Ökokiste, die Stadtgüter München und der Bund Naturschutz für Jung und Alt wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine.
18.9.2014: Stadtspaziergang Bienen
16:00-18:00: 2-stündiger Stadtspaziergang
ab 19:00: Vortrag "Bienenvölker in München"
Treffpunkt: Zirkus-Krone-Straße 10, München, Green City Energy, 6. Stock; Referentin: Erika Mayr, bayerische und internationale Stadtimkerin; mehr Informationen unter